Filter
Filter
Zweihandruten sind an den grossen Lachs- und Steelheadflüssen die erste Wahl, da sie Wasserwürfe auf grössere Distanzen mit schweren Schussköpfen wesentlich einfacher machen (vor allem aufgrund ihrer Länge). An den bekannten Lachsflüssen Schottlands, Skandinaviens und Nordamerikas ist der Zweihänder die Standardausrüstung, Einhandruten werden oft nur in Ausnahmefällen wie extremem Niedrigwasser oder bei Ausflügen an kleine Flüsschen verwendet. Da es mit Zweihändern möglich ist schwere, kurze Schussköpfe zu werfen, werden Unterhandwürfe auf engstem Raum möglich. Ausserdem ermöglichen die schweren Schnüre Rollwürfe mit grossen Fliegen und gewichtigen Sinktips. Ohne die entsprechenden Sinktips oder stark beschwerten Fliegen, ist es an vielen der grossen Lachs- und Steelheadgewässern oftmals kaum möglich, die Fische mit einer Einhandrute richtig zu angeln. Gerade bei höherem Wasserstand sind die Fangchancen meistens besonders gut, eine Zweihandrute ist dann oft auch in kleineren und mittelgrossen Flüssen von Vorteil. Besonders wichtig ist die Wahl des Geräts, denn mit einer zu leichten Schnur oder Schusskopf wird das Werfen sehr schwierig.
Falls Du ein Neuling in der Welt des Fliegenfischens mit der Zweihandrute bist, hilft Dir das Team von fischen.ch gerne bei der Zusammenstellung einer passenden Zweihandausrüstung weiter.