- Wobbler
- Gummiköder
- Spinner
- Löffel & Spoons
- Jigspinner
- Spinnerbaits
- Chatterbaits
- Swim- & Tailbaits
- Jerkbaits
- Sinking Stickbaits
- Crankbaits
- Vibration Baits
- Topwater Köder
- Salzwasser Köder
- Köder-Sets
- Jucker & Pilk
- Hegenen
- Forellenteig
- Kunstmaden
- Lockstoffe & Dips
- Köderzubehör
- Futter
- Boilies & Pellets
- Skirted Jigs
- Schleppköder
Filter
Filter
Jedes Jahr im Spätherbst nehmen die Eisfischer ihre Ausrüstung für das Eisfischen hervor. Die unvergleichliche Atmosphäre, die beim Eisangeln herrscht, ist einer der Gründe, warum sich so viele Fischer jedes Jahr auf das knackige Eis wagen. In unserem Fischereiartikel Online-Shop kannst Du Eisruten online kaufen. Neben Eisruten haben wir auch Angelrollen für’s Eisfischen im Angebot.
Welche Fische beissen? Welche Köder sollen für’s Eisfischen verwendet werden?
Es stellt sich die Frage, welche Fische beim Eisfischen am besten beissen und welche Eisruten, Angelrollen und Köder man dazu benötigt. Grundsätzlich kann man beim Eisfischen fast alles fangen, was man auch an warmen Tagen fängt. Beim Eisfischen am Öschinensee z.B. ist der Seesaibling ein fängiger Fisch, ebenso die Forelle. Als Köder können Hegenen, Gummiköder oder viele weitere Köder für’s Vertikalfischen verwendet werden. Hier kannst Du Deine Kreativität spielen lassen und so Deinen Lieblingsköder für’s Eisfischen finden. Es kann auch vorkommen, dass beim Eisfischen ein Hecht anbeisst und darum ist es wichtig, dass ein Stahlvorfach verwendet wird. Das Eisfischen in der Schweiz ist in verschiedenen Seen möglich. Neben dem Öschinensee eignen sich als Beispiel auch der Engstlensee oder der Melchsee.
Was sollte man sonst noch wissen?
Für das Aufbohren der Eisschicht solltest Du einen Eisbohrer dabei haben. Neben dem Eisbohrer ist ein kleines Sieb sehr nützlich, damit Du die Eisstückchen aus dem Eisloch abschöpfen kannst. Bevor Du aufs Eis steigst, ist es immer wichtig, dass Du die Dicke des Eises kennst. Neben der Eisdicke sollte man sich auch zuerst über eine allfällige Lawinengefahr in der Umgebung erkundigen. Sonst sollte man alles, was im kalten Winter wärmt, beim Eisfischen dabei haben. Neben warmen Kleidern kann eine Thermoskanne mit heissem Tee oder Kaffee Wunder bewirken und das Eisfischen noch unvergesslicher machen. Ein weiterer Tipp ist einen Schlitten dabei zu haben, als Sitzunterlage oder als Fortbewegungsmittel. So kannst Du Deinen Eisfischerausflug sogar mit einer Schlittelfahrt beenden. Viel Spass beim Eisfischen wünscht Dir das fischen.ch–Team.