- Haken
- Blei
- Bleifrei
- Karabiner
- Wirbel & Sprengringe
- Zapfen
- Sbirolino & Buldo
- Perlen & Stopper
- Stingers & Rigs
- Kleinteile
- Fertige Vorfächer
- Vorfachmaterial
- Werkzeuge
- U-Posen & Wels Zapfen
- Wels Rigs & Systeme
- Wels Kleinteile
- Karpfen & Feeder Kleinteile
- Karpfen & Feeder Rigs
Welches Vorfachmaterial ist das richtige für mich?
Wie wähle ich das passende Angelschnur Vorfach?
Das Vorfach ist ein essentieller Bestandteil deiner Angelausrüstung. Hierbei handelt es sich um den letzten Teil der Angelschnur, den du direkt mit deinem Köder oder Haken verbindest. Die Auswahl des richtigen Vorfachmaterials hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel der Zielfischart, der Gewässerbeschaffenheit und deiner bevorzugten Angeltechnik.
Monofile Vorfächer sind die wohl bekanntesten und am häufigsten genutzten Angelschnur Vorfächer. Sie sind leicht zu handhaben, preiswert und in vielen verschiedenen Stärken erhältlich. Diese Vorfächer sind transparent und daher im Wasser kaum sichtbar, was besonders vorteilhaft beim Angeln auf scheue Fische ist.
Fluorocarbon Vorfächer hingegen sind deutlich robuster und widerstandsfähiger gegenüber Abrieb. Dies macht sie zur idealen Wahl, wenn du in Gewässern angelst, die viele Hindernisse oder einen steinigen Grund aufweisen. Zudem sind Fluorocarbon Vorfächer nahezu unsichtbar im Wasser, was sie zu einem beliebten Vorfachmaterial bei vorsichtigen oder klaren Gewässern macht.
Welche Vorfachhaken eignen sich am besten?
Vorfachhaken sind ein ebenso wichtiger Bestandteil deiner Angelausrüstung. Die Auswahl des richtigen Hakens hängt von der Größe und Art des Zielfischs ab. Mit kleinen, feinen Haken kannst du auf kleinere Fischarten wie Forellen oder Barsche angeln. Grössere und kräftigere Vorfachhaken eignen sich hingegen gut für das gezielte Angeln auf grössere Räuber wie Hechte oder Zander.
Was ist beim Vorfachmaterial für Forellen zu beachten?
Wenn du auf Forellen angelst, sollte dein Vorfachmaterial fein und unauffällig sein. Forellen sind sehr vorsichtige Fische und können durch zu grobes oder sichtbares Vorfachmaterial leicht abgeschreckt werden. Daher sind monofile oder Fluorocarbon Vorfächer mit einer geringen Stärke und einer hohen Unsichtbarkeit im Wasser die beste Wahl. Zusätzlich solltest du darauf achten, dass dein Haken nicht zu gross ist, da Forellen eher kleinere Köder bevorzugen.
Und welches Vorfachmaterial ist für Hechte geeignet?
Hechte sind kraftvolle Räuber und können mit ihren scharfen Zähnen schnell durch herkömmliches Vorfachmaterial beißen. Daher benötigst du für das Hechtangeln ein besonders robustes Vorfachmaterial. Stahlvorfächer sind hier die gängigste Wahl, da sie sehr widerstandsfähig und vor allem bissfest sind. Alternativ kannst du auch auf besonders starke Fluorocarbon Vorfächer zurückgreifen, die aufgrund ihrer Unsichtbarkeit im Wasser oftmals noch bessere Fangergebnisse liefern können.