Was sollte ich beim Schleppfischen beachten?
Das Schleppfischen ist eine tolle Methode, die viele Vorteile bietet und mit der richtigen Technik und Ausrüstung, sowie ein paar hilfreichen Tipps, viel Freude bereiten kann. Doch was genau ist Schleppfischen und auf was sollte geachtet werden? Hier erfährst du mehr!
Was ist Schleppfischen?
Schleppfischen ist eine Technik, bei der ein oder mehrere Köder hinter einem sich bewegenden Boot hergezogen werden. Es ist eine aufregende und effektive Art des Fischens, die sowohl in Süß- als auch in Salzwasser praktiziert werden kann und bei der eine Vielzahl von Fischarten gezielt befischt werden kann. Ziel ist es, die Aufmerksamkeit der Fische zu wecken und sie dadurch zum Anbiss zu verleiten. Bei dieser Methode kannst du sowohl in tiefen als auch in flacheren Gewässern fischen und so verschiedene Fischarten gleichermaßen anlocken.
Welche Schleppfischen Techniken gibt es?
Es gibt eine Vielzahl von Techniken beim Schleppfischen, die sich unter anderem nach den Zielfischen, der Jahreszeit und den Gegebenheiten des Gewässers richten. Eine gängige Methode ist das Tiefenschleppen, bei dem der Köder in größeren Tiefen präsentiert wird. Hierbei kommt oft ein Downrigger zum Einsatz, der den Köder in die gewünschte Tiefe bringt. Eine andere Technik ist das Flachwasserschleppen, bei der der Köder nahe der Wasseroberfläche gezogen wird. Diese Methode eignet sich besonders gut für das Fischen in Seen und Flüssen mit geringer Tiefe.
Welche Schleppfischen Ausrüstung brauche ich?
Für das Schleppfischen benötigst du spezielle Ausrüstung, die auf die Gegebenheiten beim Schleppen abgestimmt ist. Dazu gehören zum Beispiel stabile Ruten mit einer guten Aktion, die auch größere Fische sicher drillen können. Eine Rolle mit einer hohen Schnurkapazität und einem starken Bremssystem ist ebenfalls wichtig, da die Fische oft starke und ausdauernde Fluchten machen. Bei der Wahl des Köders hast du eine große Auswahl: Von Gummifischen über Wobbler bis hin zu Schleppspoon oder Naturködern ist alles möglich, was den Fischen schmeckt.
Was sind die besten Schleppfischen Tipps?
Ein guter Tipp beim Schleppfischen ist, die Geschwindigkeit des Boots an die Bedingungen anzupassen. Bei trübem Wasser oder schlechten Lichtverhältnissen kann es sinnvoll sein, langsamer zu fahren, um den Fischen mehr Zeit zu geben, den Köder zu entdecken. Achte zudem darauf, verschiedene Tiefen und Bereiche des Gewässers abzusuchen und variiere dabei die Geschwindigkeit sowie die Köderführung. So steigerst du die Chancen, verschiedene Fischarten an den Haken zu bekommen.
Egal ob du ein Anfänger oder ein erfahrener Angler bist, das Schleppfischen ist eine spannende und abwechslungsreiche Methode, die dir viele schöne Angelerlebnisse bescheren kann. Mit der richtigen Ausrüstung, ein bisschen Übung und den passenden Techniken, steht deinem Erfolg beim Schleppfischen nichts mehr im Weg!